Tauchausrüstung FAQ

Was ist Tauchausrüstung?

Deine Tauchausrüstung ermöglicht es dir, die Unterwasserwelt zu besuchen, da du durch sie unter Wasser atmen, gut sehen und dich bequem fortbewegen kannst. Diese Ausrüstung hilft dir, von einem „Landlebewesen“ ein wenig zu einem „Unterwasserlebewesen“ zu werden – wenn auch nur für eine kurze Zeit. Die Tauchmaske lässt dich klar sehen. Der Atemregler (der auch als Lungenautomat bezeichnet wird) stellt dir die Luft aus der Tauchflasche zur Verfügung, so dass du atmen kannst. Dank der Flossen kannst du dich im Wasser gut vorwärtsbewegen und ein Tauchanzug hält dich warm. Ob du mit dem Tauchen gerade erst beginnst oder bereits Erfahrung hast und neue Ausrüstung suchst – in diesem Artikel wirst du hilfreiche Vorschläge und Tipps finden. Denke daran, dass die drei wichtigsten Überlegungen für die Auswahl von Tauchausrüstung lauten: Sie muss dir gut passen, du musst dich darin wohlfühlen und sie muss für die jeweilige Tauchumgebung angemessen sein. Tauchausrüstung wird in diversen Farbkombinationen angeboten, so dass du auch auf gutes Aussehen nicht verzichten musst. Dein örtliches PADI Tauchcenter ist der richtige Ort für weitere Informationen und Beratung, damit du die für dich beste Tauchausrüstung findest.

Mehr darüber und wie du das richtige Equipment für dich findest, erfährst du auf unserer Seite über  Tauchausrüstung.

Wo wirst du deine Tauchausrüstung verwenden?

Du kannst fast überall tauchen, wo es Wasser gibt und die Bestandteile deiner Tauchausrüstung werden abhängig davon variieren, in welcher Umgebung du tauchst. Tauchausrüstung lässt sich anhand der Verwendung in drei allgemeine Kategorien einteilen, wobei einige Ausrüstungsteile immer gebraucht werden – zum Beispiel wirst du deine Tauchmaske in allen Umgebungen verwenden.

  • Tauchausrüstung für tropische Gebiete – In warmen, klaren Gewässern benötigst du nur minimalen Schutz vor den Elementen und kannst auf leichte Ausrüstung mit geringem Wasserwiderstand zurückgreifen. Diese Tauchausrüstung ist bei Wassertemperaturen von über 24° C / 75° F geeignet.
  • Tauchausrüstung für gemäßigte Temperaturen – Mit einer Ausrüstung für gemäßigte Temperaturen bist du besonders flexibel, da du sie sowohl in den Tropen als auch in etwas kühleren Gewässern nutzen kannst. Diese Tauchausrüstung eignet sich für Wassertemperaturen von 15-24° C / 60-75° F.
  • Tauchausrüstung für kalte Gewässer – Kalte Gewässer bieten oft spektakuläre Tauchgänge. Mit einem guten Tauchanzug zum Schutz gegen die Kälte und der richtigen Ausrüstung wirst du dich auch in kaltem Wasser beim Tauchen wohlfühlen. Diese Tauchausrüstung solltest du verwenden, wenn das Wasser kälter als 15° C / 60° F ist.
Welche Art der technischen Tauchausrüstung solltest du verwenden?

Beim technischen Tauchen (Tec Tauchen) geht man über die Grenzen des allgemeinen Sporttauchens hinaus. Das Tec Tauchen erfordert zusätzliche Erfahrung, Ausbildung und (natürlich) Ausrüstung. Beim Sporttauchen benutzt du eine einzige Tauchflasche, aber Tec Diver tauchen üblicherweise mit Doppelflaschen oder geschlossenen Kreislaufgeräten (Closed-Circuit Rebreather / CCR) und führen zusätzlich eine oder mehrere Flaschen mit, die jeweils mit unterschiedlichen Gasmischungen gefüllt sind. Meist sind Tec Taucher mit zwei oder mehreren voneinander unabhängigen Atemreglern und Tauchcomputern ausgestattet, sowie mit weiteren Backup-Komponenten. Besuche dein PADI Dive Center oder Resort, um mehr über die Tec-Tauch-Ausrüstung zu erfahren. Hier ist eine Übersicht darüber, was häufig beim Tec-Tauchen verwendet wird:

  • Hauptmaske und Backup-Maske – Es ist zwar generell jede Tauchmaske auch fürs Tec-Tauchen geeignet, aber kompakte Masken mit geringem Wasserwiderstand werden bevorzugt. Eine Backup-Maske wird in einer Tasche mitgeführt, falls die Hauptmaske verloren geht oder beschädigt wird.
  • Flossen – Tec-Taucher verwenden häufig Trockentauchanzüge, die Flossen mit offenem, einstellbarem Fußteil erforderlich machen.
  • Tarierjacket/Auftriebskörper im Wing-Stil und Harness – Ein Tarierjacket mit hohem Volumen im Wing-Stil wird bevorzugt, mit Backup-Tarierblase zwischen Harness und Flasche. Die Backup-Tarierblase ist erforderlich, weil ein Tec Taucher vielleicht zu schwer ist, um schwimmend an die Oberfläche zu gelangen, falls das Tarierjacket ausfällt. Das Harness besteht aus einer Einheit mit Schulter-, Bauch- und Schrittgurt, womit die Tauchflasche am Rücken des Tauchers gehalten wird; Ausrüstungsgegenstände können an D-Ringen an der Schulter und der Hüfte befestigt werden.
  • Haupt- und Zweitatemregler – Der Hauptatemregler verfügt über einen zwei Meter (sieben Fuß) lagen Schlauch, damit Atemgas im Notfall mit einem Tauchpartner geteilt werden kann. Der Zweitatemregler dient als eigenständige Reserve, falls der Hauptatemregler ausfällt. Der Zweitatemregler wird auch verwendet, wenn man das Atemgas mit einem Tauchpartner teilt und dieser aus dem Hauptatemregler atmet.
  • Doppelflaschen, Dekompressionsflaschen/Stage-Flaschen – Tauchflaschen  mit hoher Kapazität enthalten Druckluft, mit Sauerstoff angereicherte Luft oder Trimix, je nach den Anforderungen des Tauchgangs. Eine eigenständige Dekompressionsflasche mit Atemregler wird seitlich am Harness eingehängt. Weitere Flaschen werden verwendet, um die Tauchzeit zu verlängern und/oder um ein Atemgas zur Optimierung der Dekompression mitzuführen. Oftmals werden zwei Tauchflaschen mitgeführt.
  • Multigas-Tauchcomputer und Finimeter – Tauchcomputer, ein Haupt-Computer und ein Backup, überwachen und zeigen Informationen zur Dekompression. Mit ihrer Hilfe können Tec-Taucher unterschiedliche Gasmischungen auswählen, um Dekompressionsvorgänge zu optimieren. Finimeter können in den Tauchcomputern integriert sein und zeigen stets an, wie viel Atemgas in den Flaschen verbleibt.
  • Trockentauchanzug – Bietet Wärmedämmung, für Komfort auf langen Tauchgängen.
  • Weitere Ausrüstung – Kompass, Schreibtafel, DSMB-Boje, Notfall-Signalmittel, Backup-Tauchtabellen, Tauchermesser, Schere, Sicherheits-Spule, Hebesack.