Tasmanien ist ein wahrgewordener Traum für Taucher mit phänomenaler Meeresbiodiversität, riesigen Algenwäldern, Unterwasserhöhlen, Überhängen und Tiefseeschwammgärten - alles nur darauf warten, erkundet zu werden.
Tasmaniens umfangreiche Seefahrtsgeschichte hat der Insel zahlreiche Schiffswracks hinterlassen. Für geschichtsinteressierte Wracktaucher gibt es rund um Flinders und King Islands in der Bass Strait und entlang der Ostküste Tasmaniens mehrere Schiffswracks zu entdecken. Tauchen in Tasmanien ist vielfältig und es gibt Tauchplätze für alle Niveaus.
Gewöhnliche Delfine sind das ganze Jahr über zu sehen, und weiße Haie sind dafür bekannt, häufig in Tasmaniens Gewässern zu sein.
Die Sicht ist im Allgemeinen gut und reicht von 12 Metern/40 Fuß in den Sommermonaten bis zu mehr als 40 Metern/120 im Winter.
Die Wassertemperaturen reichen von 15°C in den Sommermonaten zwischen Januar und März. In den Wintermonaten von Juni bis September sinken die Temperaturen auf 11°C.
Für mehr Komfort wird mindestens ein 7-mm-Neoprenanzug mit Kapuze und Handschuhen empfohlen, und viele Taucher entscheiden sich im Winter für Trockenanzüge.
Die Walbeobachtungssaison dauert von Mai bis Dezember, wenn sowohl Buckelwale als auch Südliche Glattwale wandern.